16 Apr. 2025 von lbidhps

Perspektivensymposium: „Zukunft der Pflege – Pflege der Zukunft. KI: Smart, digital – menschlich?“

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Langzeitpflege eingesetzt werden? Welche Veränderungen bringt die Einführung von KI in unseren Pflegealltag? Und wie steht es um die ethische Dimension dieser Entwicklungen?

Dieser, und vielen anderen Fragen konnte das LBI DHPS im Rahmen des Perspektivensymposiums der Caritas Wien in 2 Workshops nachgehen.

Workshop 1️⃣: Ethische und Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI in der Pflege mit Maria Kletecka-Pulker, Magdalena Eitenberger, Eva Hollmann, Stela Shiroka und Gernot Gerger. Die Diskussionen beleuchteten, wie KI in Arztgesprächen und bei der Dokumentation unterstützen kann, welche Tools bereits im Einsatz sind und wo die Chancen und Grenzen von KI aus ethischer Sicht liegen.

Workshop 2️⃣: Wie funktioniert KI eigentlich? mit Thomas Wochele, Lorenz Kapral und Lisa Lichtenegger. In diesem Workshop erhielten die Teilnehmer:innen einen tiefen Einblick in die Grundlagen von Machine Learning, Algorithmen und Large Language Models und lernten, wie KI „denkt“.

Das Perspektivensymposium bot eine großartige Gelegenheit, mehr über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der KI in der Pflege zu erfahren und sich mit Expert:innen auszutauschen. Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmer für die wertvollen Einblicke und anregenden Diskussionen!

a.